WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
WB super CMS aber schlechtes Marketing!?
Stefek:
@CHIO
Deine Aussagen machen sehr viel Sinn.
Sehr viel.
So sehr wie ich WB mag, so sehr würde ich mir ein größeres Publikum wünschen.
* Design
* Austausch für die Beitragenden in Form von Backlinks
* Mehr Ordnung auf den Seiten
* Ein paar Überarbeitungen am "Positioning" der Marke selbst (auch wenn die Simplicity als Slogan der Wahrheit nahe kommt, sie kommt durch den Umstand nicht zu tage, dass man einen "Kompass" für das gesamte Portal braucht).
Nun, diese Dinge würden die "Substanz" des CMS sehr unterstützen, und letzlich würde es allen Beteiligten mehr bringen.
Man müßte vielleicht einmal an Papa-Schlumpfs Türchen klopfen.
Stefek
ruebenwurzel:
Hallo,
@netpool, chio, stefek, timorotha
stimme euch in fast allen Punkten zu. Fast die gleiche Diskussion mit den ähnlichen (eigentlich fast den gleichen Argumenten) hatten wir vor nem Jahr. Da nur mit Worten noch nix geschehen ist, haben wir auf der addons Seite eine Spielwiese eingerichtet in der die interessierten dann ihre Ideen kundtun konnten (auch praktische Beispiele wie ein moduls downloadseite oder ein template showcase aussehen könnte). Zusätzlich haben wir einen IRC Channel eingerichtet auf dem wir uns regelmäßig über genau diese Punkte ausgetauscht haben. Was letztendlich dabei rumgekommen ist, seht ihr, nämlich so gut wie nix. Jeder wollte seine Ideen durchgesetzt haben, einen gemeinsamen Nenner gab es nicht, viele sind ausgestiegen als es nach dem Gerede an die praktische Umsetzung ging. Übriggebblieben sind drei Deppen an denen dann doch alles hängengeblieben ist, und die sich dafür, dass andere eben nix beigetragen haben, auch noch haben beschimpfen lassen müssen.
--- Quote ---Man müßte vielleicht einmal an Papa-Schlumpfs Türchen klopfen
--- End quote ---
Einem schlüssigen Gesamtkonzept mit ansprechendem Design das aus der community kommt, steht der Papa-Schlumpf sicherlich offen gegenüber. Allerdings wehrt er sich zu Recht gegen Konzepte, die vom Profilierungszwang einzelner ausgelöst nur kurzfristigen Bestand haben. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt leider, dass viele zwar ein Potential in WB sehen, wenn das aber nicht in ihre Richtung gelenkt wird, verabschieden sie sich sofort wieder. Denke wir befinden uns momentan an einer ganz wichtigen Schwelle vom Nischendasein hin zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz zu deutlich bekannteren Systemen. Das Potential in der Software ist vorhanden, am Potential des Marketings und Community Mitgliedern, die das auch langfristig betreuen wollen, fehlt es noch. Das Problem ist, dass wir momentan das Interesse der wirklich interessanten Leute noch nicht geweckt haben. Dies zu wecken ist jetzt die Aufgabe. Mit viel und dauerhaften Einsatz für WB unter hintanstellung persönlicher Interessen bin ich mir sicher gelingt das auch. Und mit wachsenden Bekanntheitsgrad, denke ich bekommen wir dann neben den tausenden hobbyprogrammierern, die wir jetzt haben, sicherlich auch eine qualitativ hochwertigere Community (bitte nicht falsch verstehen, das soll gegen niemand abwertend gemeint sein, nur es gibt halt auch noch höhere Levels).
Hoffe das Ergebnis dieser Diskussion führt dazu, dass WB endlich den Stellenwert bekommt, den es verdient hat.
Gruß
Matthias
chio:
Ja, die Diskussion - mit den selben Agumenten - gab es vor ein/zwei Jahren schon. Und es ist inzwischen auch einiges passiert, ein paar Leute haben sich ganz schön reingekniet. Etwa die aufgeräumte Hilfe. Die Startseite, da, dort...
Das Problem, das ICH sehe: Es geht bis zu einem bestimmten Punkt - und dann ist aus. Weiter geht nicht. Das ist wie ein Auto anschieben helfen, bei dem der Inhaber den Tank ausgebaut und verscherbelt hat.
Solange ein paar Sachen so sind wie sie sind, wirds nix werden.
Ohne eine professionelle Einstellung der Akteure wird WB keine Leute mit professioneller Einstellung anziehen, sondern solche, die glauben hier sind sie die Einäugigen unter Blinden. Wenn WB aus diesem Kreislauf nicht rauskommt, sehe ich schwarz.
Das Problem ist ja auch gar nicht, dass WB nicht bekannt wäre. WB _ist_ relativ bekannt, das merke ich immer wieder. Ich arbeite auch öfter mal für Agenturen (als Designer) - das Design/Demo mache ich mit WB, umgesetzt wird dann mit Typo3. Warum? Weil Typo3 als professionell gilt. WB nicht - "WebsiteBaker, das ist doch was für kleine Homepagebastler, da kann man doch nix Vernünftiges machen damit". So schauts aus.
Stefek:
--- Quote from: ruebenwurzel on July 15, 2008, 01:06:44 PM ---
--- Quote ---Man müßte vielleicht einmal an Papa-Schlumpfs Türchen klopfen
--- End quote ---
Einem schlüssigen Gesamtkonzept mit ansprechendem Design das aus der community kommt, steht der Papa-Schlumpf sicherlich offen gegenüber. Allerdings wehrt er sich zu Recht gegen Konzepte, die vom Profilierungszwang einzelner ausgelöst nur kurzfristigen Bestand haben. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt leider, dass viele zwar ein Potential in WB sehen, wenn das aber nicht in ihre Richtung gelenkt wird, verabschieden sie sich sofort wieder.
--- End quote ---
--- Quote ---Mit viel und dauerhaften Einsatz für WB unter hintanstellung persönlicher Interessen bin ich mir sicher gelingt das auch.
--- End quote ---
In diesem Falle müsste man tatsächlich "feste Richtlinien" legen, die aber auch "Aufmerksamkeit" seitens des LeaderTeam beinhalten.
Mehrere Vorschläge kann man machen - mehere Leute können beitragen und mit "abstimmen".
Ich sage noch nicht einmal, dass das Gegenwärtige Design schlecht ist - es ist einfach ÜBERHOLT.
Die Richtlinien sollten dahingehend ausgearbeitet werden, dass die Designer ihre "Wichtigkeit" zurückschrauben und ihren Beitrag auf "das Wohl des Projekts" richten.
Eine gewiße Bestättigung der Beitragenden, würde aber bestimmt keinem die kreativen Flügel stutzen.
--- Quote ---Denke wir befinden uns momentan an einer ganz wichtigen Schwelle vom Nischendasein hin zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz zu deutlich bekannteren Systemen. Das Potential in der Software ist vorhanden,
am Potential des Marketings und Community Mitgliedern,
die das auch langfristig betreuen wollen, fehlt es noch.
--- End quote ---
Ich kann mir vorstellen, dass es Leute gibt, die langfristig mitmachen.
Ich weiß aber auch, dass einige Ausarbeitungen "einmalig" sein können -
und dennoch einen dauerhaften Nutzen bringen.
--- Quote ---Das Problem ist, dass wir momentan das Interesse der wirklich interessanten Leute noch nicht geweckt haben. Dies zu wecken ist jetzt die Aufgabe.
Mit viel und dauerhaften Einsatz für WB unter hintanstellung persönlicher Interessen bin ich mir sicher gelingt das auch.
Und mit wachsenden Bekanntheitsgrad, denke ich bekommen wir dann neben den tausenden hobbyprogrammierern, die wir jetzt haben, sicherlich auch eine qualitativ hochwertigere Community (bitte nicht falsch verstehen, das soll gegen niemand abwertend gemeint sein, nur es gibt halt auch noch höhere Levels).
Hoffe das Ergebnis dieser Diskussion führt dazu, dass WB endlich den Stellenwert bekommt, den es verdient hat.
--- End quote ---
Hört sich gut an.
Stefek
netpool:
Ja das alles hört sich sehr gut an... jetzt fehlt nur noch die Umsetzung :-D
Ich denke mal als erstes sollte man 3 Leute bestimmen, die das ganze steuern. Warum 3 ?
Wenn es zu Unstimmigkeiten kommt wird halt die Mehrheit genommen. Dann einfach mal eine Umfrage, wo jeder abstimmen kann wo er die Vorzüge von WB sieht im vergleich zu anderen cms. Dass sollte dann die grobe Richtung des WB werden. Dann Analyse, wer damit die Zielgruppe ist. Dann einfach :wink: über Aktionen die Aufgaben verteilen. Z.B Gestalte das neue WB-Logo, ne Abstimmung zeigt welches es wird. Als Belohnung könnte ein Eintrag in einer Dankesseite im wb sein oder ähnliches. Jeder der mit einem Bereich anfängt, verpflichtet sich das alles was er bis dato ausgearbeitet hat, der Community zugute kommt und er auf alle Rechte verzichtet. Wenn er dann abspringt hat er halt pech. Wenn ers durchzieht gibt es Ruhm und ... anerkennung
Was haltet ihr von ner Wahl der 3 Steuerleute? Was denkt ihr darüber?
mfg Uwe
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version